»Eine Geschichtsstandpauke ist mein Stück«. Thomas Bernhard und die Geschichte(n)
»Eine Geschichtsstandpauke ist mein Stück«. Thomas Bernhard und die Geschichte(n)
Author(s): Walter PapeSubject(s): Literary Texts
Published by: Odsjek za germanistiku - Filozofski fakultet Sveučilišta u Zagrebu
Summary/Abstract: Für Thomas Bernhard machen die ‘Privatgeschichte‘ und das Problem ihrer Erzählbarkeit die grundsätzlichen Grenzen von Erinnerung und Subjektivität und ihrer Darstellung bewusst, sowohl in den nicht der ‘Realität‘, aber einer ‘Wahrheit‘ verpflichteten autobiographischen Texten als auch in den ‘Erinnerungen‘, ‘Erzählungen‘, inneren Monologen seiner Geistesmenschen in erzählerischer Prosa und im Drama. Nicht ‘Geschichte‘ ist deshalb das eigentliche Thema Thomas Bernhards, sondern die komplexe Struktur menschlicher Erfahrung und ihre Sinngebung in der Moderne. Insofern wird in seinem OEuvre das Problem der »Psychologie der Geschichtsstiftung« (Theodor Lessing) ebenso verhandelt wie Nietzsches Überzeugung, dass es »ganz und gar unmöglich [sei], ohne Vergessen überhaupt zu leben«.
Journal: Zagreber Germanistische Beiträge
- Issue Year: 2008
- Issue No: 17
- Page Range: 13-26
- Page Count: 14
- Language: German
- Content File-PDF