»Das Haus, in dem ich hier wohne, ist eine Ruine«. Metaphern und Symbole des Raumes als Konstituenten von kultureller Identität  Cover Image
  • Price 5.90 €

»Das Haus, in dem ich hier wohne, ist eine Ruine«. Metaphern und Symbole des Raumes als Konstituenten von kultureller Identität
»Das Haus, in dem ich hier wohne, ist eine Ruine«. Metaphern und Symbole des Raumes als Konstituenten von kultureller Identität

Author(s): Walter Pape
Subject(s): Literary Texts
Published by: Odsjek za germanistiku - Filozofski fakultet Sveučilišta u Zagrebu

Summary/Abstract: ie Konstruktion subjektiver, kultureller und nationaler Identität durch Gebäude, Orte und Landschaften soll am Beispiel von Th. Bernhards Verstörung und Auslöschung sowie von F. Tumlers Ein Schloß in Österreich untersucht werden. Dabei zeigt sich, daß – bei allem Bezug zur außerliterarischen Realität (besonders bei Bernhard) – der Raum stets metaphorisch aufgeladen wird. So wird der Komplex ’Österreich’ bei Bernhard und Tumler v. a. in den Schlössern verbildlicht: Dem Bernhardschen Schloß Wolfsegg als Bild eines unentrinnbaren ’Herkunftskomplexes’ steht bei Tumler das fiktive Schloß Bergheim als Symbol für eine komplizierte und vergebliche Loslösung vom »alten Österreich« und eine mißlungene Suche nach individueller und kultureller Identität gegenüber.

  • Issue Year: 2004
  • Issue No: 13
  • Page Range: 217-228
  • Page Count: 12
  • Language: German
Toggle Accessibility Mode