»Nähert man sich nur der Geschichte mit großen Erwartungen von Licht und Erkenntnis – wie sehr findet man sich da getäuscht!« Notizen zu den Krisen Cover Image

»Nähert man sich nur der Geschichte mit großen Erwartungen von Licht und Erkenntnis – wie sehr findet man sich da getäuscht!« Notizen zu den Krisen
»Nähert man sich nur der Geschichte mit großen Erwartungen von Licht und Erkenntnis – wie sehr findet man sich da getäuscht!« Notizen zu den Krisen

Author(s): Walter Pape
Subject(s): Literary Texts
Published by: Odsjek za germanistiku - Filozofski fakultet Sveučilišta u Zagrebu

Summary/Abstract: Vor dem Hintergrund des neuerlichen Interesses an der (Welt)Geschichtsschreibung soll im Folgenden anhand der Sinngebungs- oder Sinnleugnungsversuche seit Leibnizens Theodizee-Gedanken und deren Verwandlung in die strukturierende Vernunft bei Kant und Schiller diskutiert werden, ob »eine Entwicklung in der Zeit« eine »Erfindung« ist (Theodor Lessing), und zwar eine, die auch anthropologisch gegründet ist. Von der Geschichtsschreibung würde dann, folgt man Theodor Lessing, keine ’Wirklichkeit‘ vermittelt, sondern die Geschichtsschreibung verwirkliche »Traumdichtungen des Menschengeschlechtes«.

  • Issue Year: 2012
  • Issue No: 21
  • Page Range: 3-21
  • Page Count: 20
  • Language: German
Toggle Accessibility Mode