Zusammenarbeit und Integration in der Europäischen Union
Cooperation and Integration in the European Union
Author(s): Vladimír Bilčík, Tomáš Madleňák
Subject(s): Politics, Diplomatic history, Political history, International relations/trade, EU-Approach / EU-Accession / EU-Development
Published by: Research Center of the Slovak Foreign Policy Association (RC SFPA)
Keywords: Slovakia; Germany; EU; foreign policy; cooperation; integration;
Summary/Abstract: In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stellte der Historiker Pavol Lukáč fest, dass sich die Beziehungen zwischen der Slowakischen Republik und Deutschland auf drei Hauptfaktoren gründen.2 Der erste betrifft die unterschiedliche Größe beider Länder und die sich daraus ergebende internationale politische Gewichtung. Der zweite ergibt sich aus den Folgen der historischen Entwicklung in Europa zwischen Deutschland und Russland in der Neuzeit. Der dritte hängt mit den großen Veränderungen nach dem Zusammenbruch der bipolaren Welt zusammen, die auch die Wiedervereinigung Deutschlands und die Entstehung der selbständigen Slowakischen Republik mitbewirkten. Die Slowakei ist kein direkter Nachbarstaat und kann sich weder der Größe (49 000 km2) noch der Einwohnerzahl von 5,4 Millionen nach selbst mit den kleineren Bundesländern Deutschlands messen.
Book: 25 Jahre deutsch-slowakische Beziehungen
- Page Range: 35-45
- Page Count: 11
- Publication Year: 2018
- Language: German
- Content File-PDF
