Das Flugunfall aus dem Bereich der Găina Gebirge 23 August 1940 Cover Image

Accidentul aviatic din zona muntelui Găina, 23 august 1940
Das Flugunfall aus dem Bereich der Găina Gebirge 23 August 1940

Author(s): Ioachim Lazăr
Subject(s): History, Recent History (1900 till today), WW II and following years (1940 - 1949)
Published by: Editura Altip
Keywords: Fluggesellschaft; Flugzeuge; Basatzung; Gepäckraum; Flugunfall; Krakenwagen

Summary/Abstract: Nach den territorialen Berichte die gegen Rumänien von seine Nachbarn, die Sovietische Union, Ungarien und Bulgarien, gerichtet wurden, suchten die Herrscher Rumäniens die Unterkumft des Schildes einer großen Macht, damit auch andere ungewünschte Ereignisse vermieden werden. So kommt es, dass nach 1940 eine Befestigung der Beziehungen Rumäniens zu Deutschland stattgefunden ist. Da beginnen einige gemeinschaftliche Tätigkeiten zwischen der zivilen rumänischen und deutschen Flugkraft, Tädigkeiten die in Geheim auch Wehrzwecke hatten. Eine Mannschaft von rumänische junge Piloten werden nach Deutschland gesendet, für die Erhöhung der Qualiffizierung, und insbesondere damit diese sich mit der modernen Flugzeuge gewöhnen. Die Rumänisch-Deutsche Zusammenarbeit intensivierte sich schon seit dem Jahr 1939, nach der Eindringung der ersten deutschen Mannschaften in Rumänien.Eine gemeinsame Aktion, deren Zweck unerklärt bleibt, findet am 23 August 1940 statt. Am Morgen dieses Tages ist der Flugzeug DC-3 mit Amtliches Kennzeichen YR-PAF von dem Flughafen Băneasa am 7,45 abgeflogen, in dem Flug Bukarest- Arad- Wien, mit einer Besatzung die aus drei Personen gebildet war. (Pilot George Dodani, Bordmechaniker George Irimescu und der Radio-Telegrafist Dumitru Ianculescu), und die Anzahl von 17 Passagiere. Zwischen denen waren deutsche und rumänische Staatsbürger.Wegen dem ungünstigen Wetter (Verlieren der Sichtbarkeit und Radioverbindung) hat sich dieser Flugzeug gegen der Verzweigungen des Găina Gebirges, infolge dem Unfall sind 11 Personen gestorben und 9 waren verwundet. Sowie die gemeinschaftliche Behörden, als auch die Behörden des ganzen Kreises haben im Notfall behandelt, damit die verwundeten gerettet werden und die Körper der Verstorbenen abgehoben werden. Weil die Umgebung des Unfalls schwer errichbar war, haben sich die Retter 20 km zu Fuß bewegt. Ein außergewönlicher Beitrag zu der Rettung und Transport der verwundeten bis an den Fahrzeugen hatte der Barrentransport, und der Transport mit Ochsenkarren.Im Unfall sind gestorben: Dodani Gheorghe, Zaharescu Dumitru, Fabritius Helmut, Göing Heinrich, Othmar von Weis Ulog, Peter P. Feld, Lindau Gero, Virgil Cherciu, Walter Guggenberger, George Irimescu și Dumitru Ianculescu. Die Verwundeten waren: Alexandru Tutoveanu, Miron Olteanu, Adrian Corbu, Alexandru Petrovici, Horia Oprescu, Carol Stehr, Carol Hebart, Helmut Bruchl, Dr. Bening Mihai. Die Verwundeten in die Krankenhäuser aus Brad und Baia de Criş behandelt.Der Flugunfall aus dem 23 August 1940 war einer der tragischsten, und wurde im Einzeln in der internationallen Presse besprochen.

  • Issue Year: 2017
  • Issue No: 8
  • Page Range: 317-334
  • Page Count: 18
  • Language: Romanian
Toggle Accessibility Mode