Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies. Learn more.
  • Log In
  • Register
CEEOL Logo
Advanced Search
  • Home
  • SUBJECT AREAS
  • PUBLISHERS
  • JOURNALS
  • eBooks
  • GREY LITERATURE
  • CEEOL-DIGITS
  • INDIVIDUAL ACCOUNT
  • Help
  • Contact
  • for LIBRARIANS
  • for PUBLISHERS

Filters

Content Type

Keywords (0)

Subjects (1)

  • Language and Literature Studies (2)

Authors (0)

Languages

Legend

  • Journal
  • Article
  • Book
  • Chapter
  • Open Access

Publisher: Odsjek za germanistiku - Filozofski fakultet Sveučilišta u Zagrebu

Result 1-2 of 2
Zagreb Studies of German Philology - Supplements

Zagreb Studies of German Philology - Supplements

Zagreber Germanistische Beiträge - Beihefte

Frequency: irregular and other / Country: Croatia

Ein rein germanistisches Periodikum gab es seit den ersten Anfängen der Abteilung für Germanistik an der Philosophischen Fakultät in Zagreb Jahrzehnte lang kaum, obgleich die kroatischen Germanisten - sowohl die älteren, als auch die jüngeren - eine relativ breit gefächerte Produktion wissenschaftlicher Texte entwickeln konnten. Gründe für diesen Mangel sind wohl auch darin zu suchen, dass einige von ihnen intensiv an der Gründung und in Redaktionen von Fachzeitschriften in kroatischer Sprache mitarbeiteten. Die Ausnahme bildete zwar die Reihe "Zagreber Germanistische Studien", welche größere wissenschaftliche Texte publizierte und zwischen 1959 und 1970 in drei Ausgaben erscheinen konnte. Ein eigenes periodisches Organ bekam die Germanistik in Zagreb, und damit auch in Kroatien, erst 1992, als von einer Gruppe jüngerer Germanisten das Jahrbuch für Literatur- und Sprachwissenschaft "Zagreber Germanistische Beiträge" (Chefredakteur Marijan Bobinac) gestartet wurde. Im Unterschied zur eher an monografischen Studien orientierten älteren Reihe, wollte die neuere Publikation in kürzeren Beiträgen den aktuellsten Stand germanistischer Forschungen darstellen. Heute werden neben der Regelserie der Zeitschrift regelmäßig auch thematische Sonderhefte veröffentlicht, die zum großen Teil als Sammelbände kroatisch-deutscher und kroatisch-österreichischer Symposien von Germanisten verstanden werden können, sowie Festschriften, wie beispielsweise zum 70. Geburtstag von Viktor Žmegač. Gleichermaßen sind in den Sonderheften auch Forschungsergebnisse mehrerer wissenschaftlicher Projekte vertreten, die an der sie herausgebenden Abteilung für Germanistik stattfinden.

More...
Zagreb Studies of German Philology

Zagreb Studies of German Philology

Zagreber Germanistische Beiträge

Frequency: 1 issues / Country: Croatia

Ein rein germanistisches Periodikum gab es seit den ersten Anfängen der Abteilung für Germanistik an der Philosophischen Fakultät in Zagreb Jahrzehnte lang kaum, obgleich die kroatischen Germanisten - sowohl die älteren, als auch die jüngeren - eine relativ breit gefächerte Produktion wissenschaftlicher Texte entwickeln konnten. Gründe für diesen Mangel sind wohl auch darin zu suchen, dass einige von ihnen intensiv an der Gründung und in Redaktionen von Fachzeitschriften in kroatischer Sprache mitarbeiteten. Die Ausnahme bildete zwar die Reihe "Zagreber Germanistische Studien", welche größere wissenschaftliche Texte publizierte und zwischen 1959 und 1970 in drei Ausgaben erscheinen konnte. Ein eigenes periodisches Organ bekam die Germanistik in Zagreb, und damit auch in Kroatien, erst 1992, als von einer Gruppe jüngerer Germanisten das Jahrbuch für Literatur- und Sprachwissenschaft "Zagreber Germanistische Beiträge" (Chefredakteur Marijan Bobinac) gestartet wurde. Im Unterschied zur eher an monografischen Studien orientierten älteren Reihe, wollte die neuere Publikation in kürzeren Beiträgen den aktuellsten Stand germanistischer Forschungen darstellen. Heute werden neben der Regelserie der Zeitschrift regelmäßig auch thematische Sonderhefte veröffentlicht, die zum großen Teil als Sammelbände kroatisch-deutscher und kroatisch-österreichischer Symposien von Germanisten verstanden werden können, sowie Festschriften, wie beispielsweise zum 70. Geburtstag von Viktor Žmegač. Gleichermaßen sind in den Sonderheften auch Forschungsergebnisse mehrerer wissenschaftlicher Projekte vertreten, die an der sie herausgebenden Abteilung für Germanistik stattfinden.

More...
Result 1-2 of 2

About

CEEOL is a leading provider of academic eJournals, eBooks and Grey Literature documents in Humanities and Social Sciences from and about Central, East and Southeast Europe. In the rapidly changing digital sphere CEEOL is a reliable source of adjusting expertise trusted by scholars, researchers, publishers, and librarians. CEEOL offers various services to subscribing institutions and their patrons to make access to its content as easy as possible. CEEOL supports publishers to reach new audiences and disseminate the scientific achievements to a broad readership worldwide. Un-affiliated scholars have the possibility to access the repository by creating their personal user account.

Contact Us

Central and Eastern European Online Library GmbH
Basaltstrasse 9
60487 Frankfurt am Main
Germany
Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 102056
VAT number: DE300273105
Phone: +49 (0)69-20026820
Email: info@ceeol.com

Connect with CEEOL

  • Join our Facebook page
  • Follow us on Twitter
CEEOL Logo Footer
2025 © CEEOL. ALL Rights Reserved. Privacy Policy | Terms & Conditions of use | Accessibility
ver2.0.428
Toggle Accessibility Mode

Login CEEOL

{{forgottenPasswordMessage.Message}}

Enter your Username (Email) below.

Institutional Login