Deutschland und die Slowakei: Grenzenlose Nachbarn im Herzen Europas
Germany and Slovakia: Borderless neighbors in the heart of Europe
Author(s): Jorg Forbrig, Pavol Demeš
Subject(s): Politics, Economic policy, International relations/trade, State/Government and Education, EU-Approach / EU-Accession / EU-Development
Published by: Research Center of the Slovak Foreign Policy Association (RC SFPA)
Keywords: Germany; Slovakia; relations; foreign policy; economy; social policy;
Summary/Abstract: Gerade einmal ein Vierteljahrhundert alt, sind die deutsch-slowakischen Beziehungen in historischer Bestform. In politischer Hinsicht verorten sich beide Länder im Kern des europäischen Einigungsprojektes, dessen weitere Entwicklung und Vertiefung erklärtes Ziel Berlins wie Bratislavas ist. Dazu stehen ihre bilateralen Beziehungen kurz vor dem Beginn eines vertieften Dialoges, der die systematische Zusammenarbeit zwischen Regierungsstellen und -ressorts weiter voranbringen wird. Wirtschaftlich sind Deutschland und die Slowakei zu engsten Partnern in der mitteleuropäischen Industrie- und Dienstleistungsregion geworden, mit einem gemeinsamen Handelsvolumen, das seit 1993 auf fast das Zwanzigfache angewachsen ist. Dieser blühende Austausch spiegelt auch den rasanten wirtschaftlichen Aufstieg der Slowakei wider, die sich stetig in Richtung materieller, technologischer und gesellschaftlicher Konvergenz mit Deutschland und der Europäischen Union entwickelt. Auch auf gesellschaftlicher Ebene sind heute, trotz des Fehlens einer gemeinsamen Grenze, die Kontakte zwischen Deutschen und Slowaken lebhafter denn je. Statt historischer Konflikte prägt Neugier die gegenseitigen Beziehungen, sei es, dass die deutsche Sprache weiterhin die zweitbeliebteste Fremdsprache unter Slowaken ist oder eine steigende Zahl deutscher Studenten sich an slowakischen Universitäten einschreibt.
Book: 25 Jahre deutsch-slowakische Beziehungen
- Page Range: 9-19
- Page Count: 11
- Publication Year: 2018
- Language: German
- Content File-PDF
