Dizabilitatea – dreptul la viaţă sau eugenia? O perspectivă raportată la cercetările genetice
Disability – the right to life or Eugenia ? An approach based on genetic research
Author(s): Bogdan L. BlagaSubject(s): Christian Theology and Religion
Published by: Studia Universitatis Babes-Bolyai
Summary/Abstract: ZUSAMMENFASSUNG: Disabilität – das Recht zum Leben oder Eugenie ? Eine Perspektive die sich auf den genetischen Forschungen bezieht. Die Entwicklungen in der genetischen Forschung haben bei den behinderten Personen Hoffnungen aber auch Ängste erzeugt. Von Seite der Beteiligten kommen verschiedene Stellungnahmen, was den Anfang des Lebens betrifft. Diese Stellungnahmen bewegen sich zwischen neuen Formen von Eugenik und dem Recht auf Leben. Auf der einen Seite haben wir die behinderten Personen (mit verschiedenen Meinungen, was das Recht auf Leben angeht) und auf der anderen Seite die genetischen Forscher und ihre Forschungsergebnisse. Ein Dialog zwischen den beiden Stellungnahmen wird kaum geführt. Die behinderten Personen fürchten sich, dass die Genetikforschung neue Probleme für die Leidenden verursachen wird, aber zugleich kämpfen sie für eine neue Anschauungsweise (Denkart): die Behinderungen sollen nicht als etwas Problematisches angesehen werden, sondern sie reflektieren (spiegeln) die Mannigfaltigkeit des menschlichen Wesens. Diese Mannigfaltigkeit muss unterstützt und darf nicht reduziert werden. Wir werden auch die Stellungnahmen der UNESCO und der katholischen Kirche zu dieser Problematik kurz vorstellen.
Journal: Studia Universitatis Babes Bolyai - Theologia Catholica
- Issue Year: 50/2005
- Issue No: 2
- Page Range: 03-12
- Page Count: 10
- Language: Romanian