Definitionen und Darstellungsformen des Expressionismus in der deutschen Literaturkritik des 20. Jahrhunderts Cover Image

EKSPRESIONIZMO APIBRĖŽTYS IR TYRINĖJIMAI XX A. VOKIEČIŲ LITERATŪROS KRITIKOJE
Definitionen und Darstellungsformen des Expressionismus in der deutschen Literaturkritik des 20. Jahrhunderts

Author(s): Jadvyga Bajarūnienė
Subject(s): Literary Texts
Published by: Vilniaus Universiteto Leidykla

Summary/Abstract: Die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts ist entscheidend durch den Expressionismus (1910–1925) geprägt. Seine Formierung und Entfaltung wurde von Anfang an von einer starken theoretischen Reflexion begleitet. Das wesentliche Merkmal der zeitgenössischen Manifeste und Dokumente war die Bestrebung, den Expressionismus von den anderen Richtungen und Tendenzen der Zeit abzugrenzen und die Andersartigkeit der „Ausdruckskunst“ hervorzuheben. Die Bezeichnungen des Expressionismus wurden vielfach durch die Schlagwörter „Wesen“, „Bewegung“, „Vision“, „der neue Mensch“ u. a. bestimmt.

  • Issue Year: 46/2004
  • Issue No: 5
  • Page Range: 34-49
  • Page Count: 16
  • Language: Lithuanian
Toggle Accessibility Mode