Some thoughts about the mental lexicon in teaching German as a foreign language, or: how does Oktoberfest become a festial in October Cover Image

Überlegungen zum mentalen Lexikon im DaF-Unterricht oder wie Oktoberfest zum Festival im Oktober wird
Some thoughts about the mental lexicon in teaching German as a foreign language, or: how does Oktoberfest become a festial in October

Author(s): Mateja Žavski-Bahč
Subject(s): Language and Literature Studies
Published by: Filozofski fakultet, Sveučilište Josipa Jurja Strossmayera, Osijek
Keywords: mentales Lexikon; kognitive Semantik; Natürlichkeitstheorie; Lernschwierigkeiten; DaF-Unterricht

Summary/Abstract: Im vorliegenden Beitrag werden Sprachverarbeitungsprozesse thematisiert, insbesondere Spezifika des Fremdsprachenlernens auf lexikalisch-semantischer Ebene im frühen Erwachsenenalter anhand des Sprachenpaares Slowenisch als Muttersprache und Deutsch als Fremdsprache. Hervorgehoben werden gleichzeitig auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem natürlichen Spracherwerb und dem gesteuerten Fremdsprachenlernen. Eine besondere Aufmerksamkeit wird den in der Untersuchung analysierten Leistungen von Schülern mit allgemeinen Lernschwierigkeiten gewidmet. Auf eine kurze Einleitung zum Thema folgt ein Überblick über den theoretischen Hintergrund zur im Beitrag vorgestellten Untersuchung. Es folgt die Beschreibung der Forschungsmethodologie, die Auswertung der Forschungsergebnisse und deren Interpretation. Die Schlussfolgerungen deuten darauf hin, dass Lernschwierigkeiten jenen Gebieten der Forschung zugeordnet werden müssen, denen auch in der Sprachwissenschaft zukünftig wesentlich mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden muss als heute.

  • Issue Year: XIII/2012
  • Issue No: 3
  • Page Range: 785-807
  • Page Count: 23
  • Language: German
Toggle Accessibility Mode