Die Deutsche Reichsgründing im Kontext der Europäischen Geschichte
The German Reichsgründing in the Context of European History
Author(s): Hans-Christof KrausSubject(s): Political history, 19th Century
Published by: Univerzita Karlova v Praze - Filozofická fakulta, Vydavatelství
Keywords: Nation state; 19th century; German history; Foundation of the German Reich
Summary/Abstract: Der Aufsatz stellt die deutsche Reichsgründung von 1871 in den Kontext der Nationalstaatsbildungen in Europa seit Beginn der Frühen Neuzeit. Das Deutsche Reich, begründet als ein fester Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten mit Ausnahme Österreichs, schaffte es tatsächlich, einen historischen Ausgleich zwischen den partikularen Traditionen und den neueren Einheitsbestrebungen in Deutschland zu erreichen. Die hierdurch bewirkten Integrationsprozesse politischer, sozialer und wirtschaftlicher Natur festigten und stärkten den mitteleuropäischen Raum, beseitigten die durch übermäßige politische Fragmentierung bewirkten früheren Schwächen, schufen aber bis 1914 auch kein „zu starkes“ Deutschland, wie spätere verfehlte Deutungen behaupteten. Auf den Integrationsleistungen der Jahrzehnte nach 1871 beruht im Kern auch noch das heutige, seit 1990 wiedervereinigte Deutschland.
Journal: Prague Papers on the History of International Relations
- Issue Year: 2020
- Issue No: 1
- Page Range: 121-130
- Page Count: 10
- Language: German