Besprechungen
Reviews
Subject(s): Review
Published by: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde
Summary/Abstract: Finis mundi. Endzeiten und Weltenden im östlichen Europa. Festschrift für Hans Lemberg zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Joachim Hösler und Wolfgang Kessler. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1998 (= Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 50). 288 Seiten. Ethnicity, Nation, Culture. Central and East European Perspectives. Herausgegeben von Bálint Balla und Anton Sterbling. Hamburg: Dr. Krämer Verlag 1998 (= Beiträge zur Osteuropaforschung 2). 292 Seiten. Charlotte Uzarewicz, Michael Uzarewicz: Kollektive Identität und Tod. Zur Bedeutung ethnischer und nationaler Konstruktionen. Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften 1998 (= Europäische Hochschulschriften 316), 427 Seiten. Hauptstädte zwischen Save, Bosporus und Dnjepr. Geschichte – Funktion – nationale Symbolkraft. Herausgegeben von Harald Heppner. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 1998. 233 Seiten. Viorel Roman, Hannes Hofbauer: Transsilvanien, Siebenbürgen. Begegnung der Völker am Kreuzweg der Reiche. Wien: Promedia 1996. 254 Seiten. Codex diplomaticus Transsylvaniae. Diplomata, epistolae et alia instrumenta litteraria res Transsylvanas illustrantia. I. 1023-1300. Ad edendum in regestis praeparavit et introductione notisque Sigismund Jakó. Erdély Okmánytár. Oklevelek és más irásos emlékek Erdély történetéhez. I. 1023-1300. Bevezetõ tanulmánnyal és jegyzetekkel regesztákban közzétteszi Jakó Zsigmond. Budapest: Akadémiai Kiadó 1997. 483 Seiten. Ion Aurel Pop: Romanians and Hungarians from the 9th to the 14th Century. The Genesis of the Transylvanian Medieval State. Cluj-Napoca: Centrul de Studii Transilvane/Fundaţia Culturalã Românã 1996 (= Bibliotheca Rerum Transsilvaniae 13). 256 Seiten. Die Pfarrer und Lehrer der Evangelischen Kirche A.B. in Siebenbürgen. Band I: Von der Reformation bis zum Jahre 1700. Bearbeitet von Ernst Wagner. Köln, Weimar, Wien 1998 (= Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens 22/I). XVII und 439 Seiten. Ioan Chindriş: Naþionalismul modern. Eseuri infidele [Der moderne Nationalismus. Treulose Essays]. Cluj-Napoca: Clusium 1996. 199 Seiten. Dumitru Hîncu: „Noi“ şi germanii „noştri“ 1800-1914. Un studiu imagologic urmat de tablouri de o lume, care a fost [„Wir“ und „unsere“ Deutschen 1800-1914. Eine imagologische Studie mit Ansichten über eine vergangene Welt]. Bucureşti: Editura Univers 1998. 280 Seiten. Viorel Achim: Ţiganii în istoria României [Die Zigeuner in der Geschichte Rumäniens]. Bucureşti: Editura Enciclopedicã 1998. 202 Seiten. Mircea Chiritoiu: Lovitura de stat de la 30 decembrie 1947. Preliminarii militare, consecinţe politice. Documente selectate şi adnotate [Der Staatsstreich vom 30. Dezember 1947. Militärische Vorbereitungen und politische Folgen]. Bucureşti: Fundaţia academicã civicã 1997. 304 Seiten. Rumänien im Brennpunkt. Sprache und Politik, Identität und Ideologie im Wandel. Herausgegeben von Krista Z a c h. München: Verlag Südostdeutsches Kulturwerk 1998
Journal: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde
- Issue Year: XXII/1999
- Issue No: 1
- Page Range: 130-156
- Page Count: 27
- Language: German
- Content File-PDF