Was tun mit der kommunistischen Vergangenheit?: Polen Cover Image

Was tun mit der kommunistischen Vergangenheit?: Polen
Was tun mit der kommunistischen Vergangenheit?: Polen

Author(s): Andrzej Paczkowski
Subject(s): Recent History (1900 till today), Post-War period (1950 - 1989), Transformation Period (1990 - 2010)
Published by: Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Keywords: kommunistischen Vergangenheit; Polen; 1981-1989

Summary/Abstract: Einer der wesentlichen Faktoren für einen erfolgreichen Übergang von autoritären Systemen zu einer stabilen Demokratie ist das Verhältnis zum Ancien regime.! Es bewegt die Bürger und löst heftige Debatten und Polemiken unter den politischen und intellektuellen Eliten aus. Das heißt nicht, dass die Vergangenheit das wichtigste Thema wäre oder die größte Aufmerksamkeit auf sich zöge: Arbeiter, denen die Entlassung drohte, haben wiederholt gewaltsam vor dem Sitz der Regierung demonstriert und sich Schlachten mit der Polizei geliefert, Bauern an den Grenzbahnhöfen Hunderte Tonnen Importgetreide aus den Waggons gekippt, Abtreibungsgegner monatelang unermüdlich vor dem Parlament Mahnwache gehalten. Demgegenüber gibt es bisher nur einen Fall eines individuellen Versuchs der »Abrechnung mit der Vergangenheit«: Ein Bauer, der in den Jahren 1981-1989 aus politischen Gründen schikaniert worden war, warf einen Stein auf General Jaruzelski, als dieser in einer Veranstaltung sein Buch signierte, in dem er die Verhängung des Kriegszustandes rechtfertigt.

  • Issue Year: 2002
  • Issue No: 22
  • Page Range: 087-107
  • Page Count: 21
  • Language: German
Toggle Accessibility Mode