Amerikanisierung und Modernisierung Cover Image

Amerikanisierung und Modernisierung
Amerikanisierung und Modernisierung

Author(s): Winfried Fluck
Subject(s): Culture and social structure , Post-War period (1950 - 1989), Transformation Period (1990 - 2010)
Published by: Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Keywords: Modernisierung ; Amerikanisierung

Summary/Abstract: Der weitreichende kulturelle Amerikanisierungsprozeß, der nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzte und inzwischen globale Ausmaße erreicht hat, scheint unaufhaltsam. Er ist jedoch keineswegs so monolithisch und allumfassend wie von Kritikern wie Benjamin Barber behauptet. Wo seine Konsequenzen nicht nur in pauschaler kulturkritischer Manier beschworen, sondern konkreter studiert worden sind, ist daher eine Tendenz erkennbar, Schreckensszenarios einer feindlichen Übernahme zunehmend durch Modelle der Hybridisierung und Kreolisierung zu ersetzen.1 In ihrer globalen Ausbreitung trifft die amerikanische Kultur ja keineswegs auf eine tabula rasa-Situation. Sie kollidiert mit bereits vorhandenen Wahrnehmungsmustern, Traditionen und kulturellen Werten. Das Resultat ist ein fortlaufender Verhandlungs- und Vermittlungsprozeß, der zu immer neuen Mischformen und Kompromißbildungen führt. Die Rede von der kulturellen Amerikanisierung beschreibt somit eine kulturgeschichtliche Tendenz, nicht eine gegebene Realität kultureller Homogenisierung und tandardisierung. Dieser Hinweis erscheint notwendig, um der Diskussion des kulturellen Amerikanisierungsprozesses ihr melodramatisch-paranoides Grundmuster zu nehmen, in dem feindliche Mächte -- wie etwa in dem Science fiction Film The Invasion of the Body Snatchers -- unmerklich unseren Körper und unseren Geist übernehmen (Fluck 1997).

  • Issue Year: 1999
  • Issue No: 17
  • Page Range: 055-071
  • Page Count: 17
  • Language: German
Toggle Accessibility Mode