Namenkundliches zur skythischen Abstammungssage Cover Image

Namenkundliches zur skythischen Abstammungssage
Namenkundliches zur skythischen Abstammungssage

Author(s): Aleksandar Loma
Subject(s): Language and Literature Studies
Published by: Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego
Keywords: etymology; diachrony; language contact; areal linguistics; linguistic history

Summary/Abstract: Die skythische Abstammungssage in Herodot IV 5--7 enthält am altiranischen Namengut vier Personennamen und fünf Stammesnamen. Nach der hier angenommenen Deutungen werden der Urmensch Targítaos als ‘Vater der Menscheit’, seine drei Söhne als Urkönige (-xšay-) und Stammväter der historischen skythischen Stämme bezeichnet, Lipóxaïs ‘Herrscher der Halbinsel’ der Krimskythen (Aukhátai), Arpóxaïs ‘Kleinkönig’ der nomadischen (Katíaroi), jenseits des Flusses (Gerrhos) wohnenden (Trápies) Skythen, Koláxaïs ‘überall herrschend, d.h. Großkönig’ der königlichen Skythen (Paralátai); bei dem letzteren kann es sich um einen Thronnamen handeln, auf das königliche Roßopfer bezogen, das vermutlich der Sage über die skythische Verfolgung der Kimmerier zugrundeliegt.

  • Issue Year: 16/2011
  • Issue No: 1
  • Page Range: 75-92
  • Page Count: 18
  • Language: German
Toggle Accessibility Mode