Van-e ég föld nékül?
Is there a sky without Eart?
Author(s): József BányászSubject(s): Christian Theology and Religion
Published by: VERBUM Keresztény Kulturális Egyesület
Keywords: Environment; Creation; Ecology; Crisis; Christian Ethics; recommendations of Patmos; responsibility; Caritas PÖrograms for Rural Development
Summary/Abstract: Missionsarbeit der Kirche? Die beiden Mottos, Stellungsnahmen von Papst Johannes Paulus II., bringen Christen und Amtskirche gleichermaßen in die Verantwortung gegenüber der gesamten Schöpfung. Davon ausgehend stellt uns der Autor vor die Wahl, die Zerstörung unserer Umwelt einfach zu beobachten, oder aktiv, als Teil der Schöpfung, für die Schöpfung Verantwortung zu übernehmen. Diese Frage betrachtet er nicht in erster Linie aus der Perspektive der Ökologie und der Ökonomie, des natürlichen Überlebensinstinktes, sondern aus der Perspektive der christlichen Moral, als unentbehrlicher Teil der Mission der Kirche: „Wir verhalten uns als diejenigen, die auf einem sinkenden Schiff damit befasst sind, vom Abendbuffet noch schnell alles übriggebliebene aufzufressen”. Um Wegweisend in der Menschlichen und Ökologischen Krise unserer Zeit zu sein, muss die Kirche diese Krisen erkennen, und dementsprechend viabel und glaubwürdig handeln. In seiner Argumentation weist der Autor auf die diesbezügliche Initiative der orthodoxen Kirche (Empfehlungen von Patmos), auf Argumente desungarischen Astrophysikers, Zsolt Hetesi, und auf Michael McCarthy hin. In All dies nimmt er auch selber Verantwortung als Person, als Christ, aber auch durch die Leitprinzipien und Handlungen der Programme für Ländliche Entwicklung der Caritas, die ihm anvertraut sind.
Journal: Keresztény Szó
- Issue Year: XXIII/2012
- Issue No: 03
- Page Range: 11-13
- Page Count: 3
- Language: Hungarian