How Gnostic is The Gospel of Thomas? Cover Image

Kui gnostiline on Tooma evangeelium?
How Gnostic is The Gospel of Thomas?

Author(s): Jaan Lahe
Subject(s): Christian Theology and Religion
Published by: Akadeemiline Teoloogia Selts
Keywords: Early Christian Studies; Gnosis

Summary/Abstract: Wie gnostisch ist das Evangelium nach Thomas? Seit der Entdeckung des Evangeliums nach Thomas aus Nag Hammadi (1945), wurde in der Forschung über die Beziehungen zwischen diesem Evangelium und der Gnosis häftig diskutiert. Viele Forscher haben EvThom mit der Gnosis in Zusammenhang gebracht oder es sogar als ein „gnostisches Evangelium” charakterisiert (Leipoldt, Grant, Freeman, Haenchen, Vielhauer, Hennecke-Schneemelcher, Köster, Krause, Schenke, Altaner-Stuiber, Fieger). Andere Forscher meinen dagegen, dass der religionsgeschichtliche Hintergrund dieses Evangeliums in der Weisheitslehre (Robinson, Davies, Zöckler), in der Mystik (Doresse, Theissen) oder im Enkratismus (Quispel, Berger) zu suchen sei. Die dritte Gruppe der Wissenschaftler verneint gnostische Motive im Thomasevangelium nicht, meint aber doch, dass diese Motive entweder nur in einer literarischen Schicht des Evangeliums vorhanden sind (Puech, Lüdemann), oder dass nur einige Logien im EvThom gnostisch sind (Plisch). Der Autor dieses Aufsatzes analysiert die verschiedene Logien des Thomasevangeliums und kommt zu den Ergebnissen, dass nur sehr wenige Logien aus der Gnosis her erklärbar sind und dass die Benennung des EvThom zu einem „gnostischen Evangelium” deshalb nicht berechtigt ist.

  • Issue Year: 2009
  • Issue No: 2 (59)
  • Page Range: 93-113
  • Page Count: 21
  • Language: Estonian
Toggle Accessibility Mode