Theoretical Aspects of Musical Critical System of Jaroslav Volek Cover Image

Theoretical Aspects of Musical Critical System of Jaroslav Volek
Theoretical Aspects of Musical Critical System of Jaroslav Volek

Author(s): Petr Lyko
Subject(s): Music, Aesthetics, Sociology of Art
Published by: Univerzita Palackého v Olomouci
Keywords: Musical Critical System; Jaroslav Volek; art;

Summary/Abstract: Jaroslav Volek (1923-1989) stellt einen bedeutenden tschechischen Musikwissenschaftler, Ästhetiker, Musikkritiker und Musiktheoretiker dar. Mit seiner Rezensionstätigkeit fing er schon in den Nachkriegsjahren an, als er in der Tagespresse und in den Musikzeitschriften, wie z.B. Rhythmus und Tempo, publizierte. Nach dem Jahre 1948 begann er in die periodisch erscheinende Musikzeitschrift Hudební rozhledy beizutragen. Hier erreichte seine Tätigkeit in den 60er Jahren einen Höhepunkt. Anfangs der 70er Jahre wurde er als politisch unverlässlich bezeichnet und seine Karriere als Musikkritiker wurde um Grund beendet. Die theoretischen Ansichten von Jaroslav Volek auf die Musikkritik entspringen in nicht geringer Maase der ästhetischen und philosophischen Konzeption des dialektischen Materialismus und der Teorie des künstlerischen Abbildes der Wirklichkeit, aber in der durch Volek transformierten Auffassung (d.h. das Werk als Mittelpunkt des Schemas, das von einer Seite das Objekt, von der anderen das Subjekt wiederspiegelt). Einen grossen Akzent legte Volek auf die Frage der Noetik und Gnoseologie, die er als logischen Ausgangspunkt für die Formung seiner Ideen benutzte. Spezifisch ist für ihn z.B. die Auffassung der Musikfunktion in den breiteren gesellschaftlichen Zusammenhängen oder Anschauung der Kritik als einer einzigartigen Erscheinung mit ihren eigenen Gesetzmässigkeiten. Nicht weniger wichtig ist auch die Auffassung der Kritik als dynamischen Faktor im Prozess der Werkrezeption und Wertschätzung. Im Einklang mit seiner praktischen Tätigkeit formulierte Volek seine Ansichten vor allem in Beziehung auf das musikalische Werk, während er sich den Fragen der Interpretation weniger widmete. Gleichzeitig aber wählte er einen eher allgemeineren Blickwinkel, deswegen sein Zugang nicht einseitig bleibt. Seine theoretischen Ansichten entsprechen den praktischen Applikationen, dieser Einklang ist z.B. aus dem soziologische, ästhetische, philosophische Aspekte einschliessendem Zugang, oder Applikation materialistischer Dialektik ersichtlich. Volek stellt einen Typ des Kritikers dar, der sowohl das wissenschaftliche Herantreten zur bewertenden Erscheinung, als auch praktische Aspekte der konkreten Musiktätigkeit berücksichtig.

  • Issue Year: 8/2006
  • Issue No: 1
  • Page Range: 69-80
  • Page Count: 12
  • Language: English
Toggle Accessibility Mode