Music under the Sediment of Ideology: Development of the Reception of the Work of Otakar Ostrčil Cover Image

Music under the Sediment of Ideology: Development of the Reception of the Work of Otakar Ostrčil
Music under the Sediment of Ideology: Development of the Reception of the Work of Otakar Ostrčil

Author(s): Markéta Kratochvílová
Contributor(s): Jaroslav Peprník (Translator)
Subject(s): Music, Sociology of Culture, Sociology of Politics, Sociology of Art, History of Art
Published by: Univerzita Palackého v Olomouci
Keywords: music; ideology; Otakar Ostrčil;

Summary/Abstract: Gegenstand der vorliegenden Studie ist einerseits die Entwicklungsgeschichte der Rezeption des Werkes von Otakar Ostrčil als Komponist, andererseits sind es die Einflüsse, von denen die Rezeption im Laufe des 20. Jahrhunderts geprägt wurde. Otakar Ostrčil (1879-1935) war tschechischer Komponist, Dirigent und Organisator des musikalischen Lebens. Seine Ära im Nationaltheater, wo er fünfzehn Jahre lang die Stellung des Operndirektors innehatte, zeichnete sich durch systematische Dramaturgie und gleichzeitigen Aufschwung der tschechischen Operninterpretation aus. Von großer Bedeutung war sein kompositorisches Interesse, das vor allem dem Gebiet der Oper und der symphonischen Werke galt. Bei der Ermittlung des Stellenwertes der Musik von Ostrčil in der tschechischen Kultur und der musikalischen Fachliteratur kamen nicht selten auch außermusikalische, ideologische bzw. politische Aspekte zur Geltung, man wollte in seinen Kompositionen verschiedene Bedeutungen bzw. Motivationen gefunden haben. In einigen Auslegungen standen jeweils die subjektiven Wünsche und Einstellungen der Interpreten im Vordergrund. Insbesondere heutzutage muten ihre Deutungen einigermaßen zugespitzt an, als Aussagen, die ihrer Zeit verpflichtet sind und eher von den Verfassern zeugen als von der Musik dieses Komponisten selbst. Der Ton, der die Debatten über das Œuvre Ostrčils in nicht unwesentlichem Maße beherrschte, wurde von Zdeněk Nejedlý, der zeitgenössischen Autorität im kulturellen Leben mit späterem politischem Einfluss, angegeben.

  • Issue Year: 10/2009
  • Issue No: 1
  • Page Range: 125-132
  • Page Count: 8
  • Language: English
Toggle Accessibility Mode