New Music, Old Music, Newer Music: The Cologne Soundscape in the Late 1970s Cover Image

New Music, Old Music, Newer Music: The Cologne Soundscape in the Late 1970s
New Music, Old Music, Newer Music: The Cologne Soundscape in the Late 1970s

Author(s): Mark Fitzgerald
Subject(s): Music, Post-War period (1950 - 1989), Sociology of Art, History of Art
Published by: Univerzita Palackého v Olomouci
Keywords: The Cologne Soundscape in the Late 1970s; music;

Summary/Abstract: Der englische Komponist und Musikwissenschaftler Christopher Fox publizierte im Jahre 2007 einen Artikel, in dem er die "Kölner Schule" als eine Gruppe von Komponisten beschrieb, die sich vor allem aus Persönlichkeiten zusammensetzte, die in den siebziger Jahren bei Karlheinz Stockhausen studierten. Diese Studie überprüft die Kriterien, die Fox zum Zweck der Bezeichnung einer Zusammengehörigkeit von Walter Zimmermann, Kevin Volans, Clarence Barlow und Gerald Barry und Zugehörigkeit zu einer Schule verwendet hat. Er stellte wichtige Zusammenhänge nicht nur unter diesen Komponisten, sondern auch im Bezug auf deren Zeitgenossen, wie zum Beispiel Claude Vivier und Chris Newman, fest. Der Autor analysierte das Manifest "der Gesellschaft für neuere Musik", konzipiert von Volans, Newman und Barry, und machte auf die Tatsache aufmerksam, dass dieses Manifest verschiedene charakteristische Züge dieser Komponisten deutlich machte, unbeschadet davon, dass es ursprünglich als eine satirische Kritik der in Köln am Rhein vorherrschenden Atmosphäre verfasst wurde. Damit verbunden schlug der Autor eine umfassendere Definition von ästhetischen Positionen der oben genannten Komponisten vor. Schließlich betonte er die grundsätzliche Bedeutung der Musik von Morton Feldman und weiterer Komponisten der New York School für die Entwicklung von kompositorischen Möglichkeiten der genannten jungen Komponisten in Köln am Rhein.

  • Issue Year: 10/2009
  • Issue No: 1
  • Page Range: 11-26
  • Page Count: 16
  • Language: English
Toggle Accessibility Mode