Fibich and Dvořák: The Hidden Friendship between Two “Enemies” Cover Image

Fibich and Dvořák: The Hidden Friendship between Two “Enemies”
Fibich and Dvořák: The Hidden Friendship between Two “Enemies”

Author(s): David R. Beveridge
Contributor(s): Vlasta Reittererová (Translator)
Subject(s): Music, Sociology of Art, History of Art
Published by: Univerzita Palackého v Olomouci
Keywords: Antonín Dvořák; Zdeněk Fibich; Dvořák battles;

Summary/Abstract: Die "Kämpfe um Dvořák" zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben Dvořák und Fibich als Rivalen dargestellt, was gut zu Wahrnehmungsmustern passt, die sich schon zu deren Lebzeiten eingebürgert hatten. Aber kein Wissenschaftler hat bis jetzt eine gründliche Untersuchung ihrer gegenseitigen, in Wahrheit harmonischen Beziehung angestellt. Beide sind einander wahrscheinlich im Jahre 1871 zum ersten Mal begegnet, bei, oder kurz vor dem ersten der zahllosen Konzerte, von denen wir wissen, dass in ihnen Werke beider von ihnen, oft in gleichzeitigen Uraufführungen, auf dem Programm standen. Obwohl Fibich neun Jahre jünger als Dvořák war, hatte er einen Vorsprung in der Entwicklung seiner Karriere, und Dvořák hätte nur zu guten Grund gehabt, ihn zu beneiden - aber wir haben keinen Beweis dafür, dass er je diesbezügliche Neidgefühle gehabt hätte, und auch der junge Fibich scheint ihm gegenüber freundlich gesinnt gewesen zu sein. Als Erwachsene hatten beide Komponisten größtenteils Prag als Hauptwohnsitz und beide sind einander offensichtlich ziemlich oft begegnet. Ihre gegenseitigen Kontakte könnten sich nach der Verehelichung Fibichs mit Betty Hanušová verstärkt haben, da diese führende Partien in zahlreichen Uraufführungen von Dvořáks größeren Vokalwerken gesungen hat. Dvořáks Frau könnte noch dazu beigetragen haben, diese Verbindung noch auf die eine oder andere Weise zu festigen. Die kompositorische Produktion Dvořáks und Fibichs hat sich in gleichen Schritten entwickelt, aber Dvořáks Reputation ist auf spektakuläre Weise angestiegen, sodass sich die möglichen Neidgefühle theoretisch auf die Seite Fibichs verlagern hätten können. Aber auch er scheint gegen Eifersucht immun gewesen zu sein. Alles deutet vielmehr darauf hin, dass ihre gegenseitige Beziehung freundlich und voll gegenseitiger Hochschätzung geblieben ist. Aufschlussreich sind in dieser Hinsicht Dokumente über ihre gemeinsame Arbeit im Rahmen der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, Literatur und Kunst, ebenso wie Berichte über ihre Gespräche miteinander und Aussagen des einen über den anderen. Einer dieser Berichte gibt Aufschluss über die Art und Weise, wie die Wahrnehmungen ihrer gegenseitigen Beziehung verzerrt worden sind.

  • Issue Year: 12/2010
  • Issue No: 1
  • Page Range: 287-296
  • Page Count: 10
  • Language: English
Toggle Accessibility Mode