Changes in Theatrical Performance and Their Influence on the Interpretation of the Melodramas of Zdeněk Fibich Cover Image

Changes in Theatrical Performance and Their Influence on the Interpretation of the Melodramas of Zdeněk Fibich
Changes in Theatrical Performance and Their Influence on the Interpretation of the Melodramas of Zdeněk Fibich

Author(s): Vera Šustíková, Marta Hrachovinová
Subject(s): Theatre, Dance, Performing Arts, Music, Sociology of Art, History of Art
Published by: Univerzita Palackého v Olomouci
Keywords: Melodrama; history of interpretation;

Summary/Abstract: Wenn wir über den schauspielerischen Ausdruck in Bezug auf die Interpretierung eines Melodrams sprechen, müssen wir uns bewusst werden, dass es sich dabei nicht immer um die Schauspielkunst an sich handelt, sondern meistens um die verwandte künstlerische Disziplin des "künstlerischen Vortrags" ("Rezitation" bzw. "Deklamation"). Früher wurden die Verse der Dramen genauso wie Gedichte deklamiert, und wie sich die Schauspielkunst gewandelt hat, hat sich auch der künstlerische Vortrag entwickelt und gewandelt. Zdeněk Fibich war ein Meister, was den nicht in Noten ausdrückbaren Tonfall des Wortes und die zeitliche Dauer des interpretierten Textes betrifft, genauso wie die Intonation eines rezitierten Wortes oder Satzes. Seine Fähigkeit einer adäquaten musikalischen Realisierung ist außerordentlich. Das Notenmaterial beinhaltet lediglich eine schriftliche Form des Textes und der Musik, doch wie kommt man zur klanglichen Realisierung? Wie wird sich die heutige Rezitation von der Vorstellung des Komponisten unterscheiden? Die Autorinnen des Beitrags versuchen, aufgrund der Analyse von in der Presse festgehaltenen Beobachtungen, historischer Tonaufnahmen und vor allem aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen mit dem Unterricht des Melodramas diese Fragen nach den Metamorphosen der Rezitation zu beantworten.

  • Issue Year: 12/2010
  • Issue No: 1
  • Page Range: 173-181
  • Page Count: 9
  • Language: English
Toggle Accessibility Mode