Progressive Stylistic Features in Fibich’s Late Opera Šárka (1896–1897)
Progressive Stylistic Features in Fibich’s Late Opera Šárka (1896–1897)
Author(s): Nors. S. JosephsonSubject(s): Theatre, Dance, Performing Arts, Music, 19th Century, Sociology of Art, History of Art
Published by: Univerzita Palackého v Olomouci
Keywords: Fibich’s opera Šárka; analysis of 19th century opera;
Summary/Abstract: Zdeněk Fibich's Oper Šárka entstand in den späteren 1890er Jahren und steht somit an der Schwelle zum angehenden 20. Jahrhundert. Ihre höchst konzentrierte motivische und intervallische Tonsprache wird vom tschechischen Komponisten systematisch entwickelt um ihre dramatische Ausdruckskraft zu verstärken. Außerdem werden ihre tonalen Stilmittel enorm erweitert. Letztere betonen oft Kleinsekundbeziehungen, so z.B. g-As oder C-Des in der letzten Szene des III. Aktes. Zudem verbindet Fibich seine schroffen dramatischen Gegensätze (die oft männlich-weibliche Konflikte betonen) auf meisterliche Art, eine Technik, die bereits auf ähnliche dramatische Polaritäten in den Opern Janáčeks hinweist. Obwohl sublimierte Erinnerungen an Smetanas Libuše und Wagners Tristan und Parsifal noch vorkommen (so besonders im herrlichen Liebesduett am Ende des II. Aktes), erreicht Fibich in Šárka einen künstlerischen Höhepunkt in der Geschichte der tschechischen Nationaloper.
Journal: Musicologica Olomucensia
- Issue Year: 12/2010
- Issue No: 1
- Page Range: 111-118
- Page Count: 8
- Language: English