„Verträumter Vormärzlicher“ zwischen Tradition und Emanzipation? Leopold Kompert und seine Darstellung des Ghetto-Lebens böhmischer Landjuden
„Verträumter Vormärzlicher“ between tradition and emanzipation? Leopold Kompert and his description of the ghetto-life of bohemian jews
Subject(s): Literary Texts
Published by: Nakladatelství Lidové noviny
Keywords: Leopold Kompert; Ghetto-Literatur; Landjuden; Juden; Böhmen; Vormärz;
Summary/Abstract: Dieser Beitrag befasst sich mit Leben und Werk des 1822 in Nordböhmen geborenen Schriftstellers Leopold Kompert, der als Pionier der Ghetto-Literatur gelten kann. Kompert schildert in seinen seit 1848 über mehrere Jahrzehnte erscheinenden Ghetto-Erzählungen – vor dem Hintergrund der sich im Zuge der Emanzipation auflösenden, traditionellen jüdischen Lebensverhältnisse und auch vor seinem eigenen biographischen Hintergrund - das Leben der böhmischen Landjuden im 19. Jahrhundert. Er liefert somit auch einen, durchaus im Kontext des Vormärz zu verortenden Kommentar zum Verlauf der jüdischen Emanzipation im Habsburgerreich.
Journal: brücken - Germanistisches Jahrbuch TSCHECHIEN SLOWAKEI
- Issue Year: 16/2008
- Issue No: 01+02
- Page Range: 97-114
- Page Count: 18
- Language: German