100-lecie istnienia Starokatolickiego Kościoła Mariawitów (1906-2006)
The 100th Anniversary Of The Old-Catholic Church of the Mariavites (1906-2006)
Author(s): Jerzy FiduraSubject(s): History
Published by: Wydawnictwo Diecezjalne »Adalbertinum«
Keywords: Feliksa Kozlowska; Mariavite Church
Summary/Abstract: Die Mariavitische Bewegung entstand in Polen am Ende des 19. Jahrhunderts. Die Gründerin war Feliksa Kozlowska (Ordensname: Maria Franciszka), von Mariaviten gennant „Mutterschen“. Im 1893 erlebte sie in der Kirche in Plock eine Jesu-Erscheinung. Es wurde ihr das Böse in der Welt, niedrige Moral der Geistlichen und die Strafe Gottes gezeigt. Sie sah sich zugleich zur Heilung dieser Lage durch die Verbreitung des Kultus vom Allerheiligsten, das Nachfolgen von Mutter Gottes Maria und zur Gründung der priesterlichen Gemeinschaft (Mariaviten) berufen. Trotz vielen Bemühungen wurde diese Gemeinschaft sowohl von den polnischen Bischöfen als auch vom Papst Pius X nicht anerkannt und seit 1906 besteht sie auserhalb der katholischen Kirche. Die Altkatholische Kirche von Mariaviten zählt ca. 25 Tausend von Gläubigen, geteilt in 42 Gemeinde und 3 Diözesen. Sie ist ekumenisch gesinnt und gehört zur Weltlichen Rat der Kirchen.
Journal: Studia Ełckie
- Issue Year: 8/2006
- Issue No: 1
- Page Range: 101-111
- Page Count: 11
- Language: Polish